
Individuelle Kennfeldoptimierung
Unsere speziell entwickelte Software ermöglicht es, das volle Potenzial Ihres Motors auszuschöpfen, ohne dessen Lebensdauer zu beeinträchtigen. Gemeinsam mit Ihnen bestimmen wir, wie weit die Optimierung gehen kann, sodass Ihr Motor und Getriebe geschont werden und die Motorschutzfunktionen vollständig erhalten bleiben. Ein sauberer Motorlauf steht dabei immer im Fokus.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Stage 1 Tuning: Perfekt abgestimmte Leistungssteigerung mit spürbarer Verbesserung im Durchzug und Fahrgefühl.
- Optimierte Fahrdynamik: Weniger Turboloch, bessere Anfahrleistung, sichere Überholmanöver und präzisere Beschleunigung.
- Spezielle Lösungen: Anpassungen von AdBlue-, NOx-, DPF- und AGR-Systemen für mehr Effizienz und Zuverlässigkeit.
Professionelle Entwicklung mit modernster Technik
Alle Anpassungen erfolgen mit der Software WinOLS in unserer eigenen Entwicklungsabteilung. Wir nutzen Originaldaten aus Ihrem Motorsteuergerät, um eine exakt auf Ihr Fahrzeug abgestimmte Tuning-Datei zu erstellen. So stellen wir sicher, dass alle Parameter perfekt aufeinander abgestimmt sind – keine Schäden an DPF oder anderen Bauteilen!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Mehr Power und Zugkraft
- Bessere Beschleunigung
- Verbesserte Effizienz
- Höchstgeschwindigkeit bleibt seriennah
- Schutz und Langlebigkeit Ihres Motors bleiben gewährleistet
Ist die Mehrleistung sofort spürbar?
Sobald wir das optimierte Kennfeld aufgespielt haben, verfügt das Fahrzeug über die Mehrleistung. Bei vielen neuen Modellen wird die volle Leistung allerdings erst nach einer Einfahrzeit erreicht. Die neuen Motorsteuergeräte arbeiten mit einem Flasheprom und einem Prozessor. Auf dem Flasheprom wird das Kennfeld abgelegt. Der Prozessor übernimmt nach und nach diese neuen Daten aus dem Flasheprom und steuert damit den Motor. Die Elektronik muss also erst lernen mit den neuen Daten umzugehen. Dieser Lernprozess dauert je nach Fahrzeug bis zu ca.500 km.
Wichtige Hinweise:
Der Einbau der Zusatzelektronik (Tuning-Chip) in Deutschland gemäß § 19 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 c StVZO führt dazu, dass die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt, wenn der Einbau des Chips nicht unverzüglich durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen abgenommen und eine Bestätigung nach § 22 Abs. 1 S. 5StVZO erteilt wird. Der Betrieb eines Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland ohne Betriebserlaubnis gem. § 3 Pflichtversicherungsgesetz führt dazu, dass der Haftpflichtversicherung im Schadenfall nicht zur Leistung verpflichtet ist. Der Betrieb eines Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr ohne ausreichende Versicherungsschutz in Deutschland stellt eine Straftat dar. Der Einbau der Zusatzelektronik (Tuning-Chip) führt dazu, dass die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer sowie die Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller für die vom Chip-Tuning betroffenen Teile entfallen können. Der Einbau eines Chip-Tunings kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen dies ist im Einzelnen mit der Versicherung zu klären.
Entscheiden Sie sich für professionelle Leistungsoptimierung – spürbar mehr Leistung, volle Sicherheit!
Kontaktieren Sie uns noch heute!